
Den Rohdiamanten zum Leuchten bringen
Seien wir ehrlich: Die Aufgabe, die in Feldbach auf uns, Hinder Kalberer Architekten, gewartet hat, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine neue Idee für alte Fenster
In den 1960er-Jahren, als meine Grosseltern Albert und Rosmarie Bühler den Hof übernahmen, bekam das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Garten im Wandel der Zeit
Auf der Südseite des Oberhauses befindet sich eine rechteckige Rasenfläche, die gegen aussen durch ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kochen, Essen und Verweilen im ehemaligen Waschhaus
Das B&B Oberhaushof ist ein «Work in Progress». Die Ferienmaisonette und das erste Studio sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Den Strom nach Feldbach geholt
Die in der Stadt lebenden Verwandten sahen mitunter leicht abschätzig auf die Bewohner des Oberhaushofs ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Frisch ab Quelle
In einer Vitrine im sogenannten «Säli» im ersten Stock des Oberhauses liegt eine Skizze des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Bootshaus des Albert Bühler
Der Oberhaushof liegt direkt am Zürichsee - mit Blick über die Bucht bis zum Schloss ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Buch (6): Der Barenberg – barocke Pracht von unwahrscheinlicher Grösse
Kaum ein Gebäude zeugt gleichermassen vom ehemaligen Reichtum der Familie Bühler von Feldbach wie der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Buch (5): Bollergut Hinteregg – Mühle Stäfa – Hueb ausserhalb Wald
n den Briefen und Rechnungsbüchern tauchen da und dort die Namen Bollergut und Mühle Stäfa ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kunst am Bauplan
Neben dem Oberhaus selbst befinden sich auf dem Oberhaushof verschiedene weitere Gebäude. Eines davon ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue alte Fenster
Heute war der erste volle Arbeitstag im Oberhaus. Nicht überraschend beginnt das Einrichten des B&B ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Umbau und Umnutzung der Trotte
Der Oberhaushof besteht nicht aus dem Oberhaus allein. Neben der Scheune und anderen Wirtschaftsgebäuden gehört ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …