
Räumen, sortieren, aufbewahren – ein Zwischenbericht aus dem Lebensspuren-Dschungel
Derzeit sieht es in den oberen Stockwerken des Oberhauses etwas chaotisch aus. Überall stapeln sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Den Rohdiamanten zum Leuchten bringen
Seien wir ehrlich: Die Aufgabe, die in Feldbach auf uns, Hinder Kalberer Architekten, gewartet hat, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schmalebäseli nach alter Tradition
Im Oktober 2021 las ich im Beobachter einen Beitrag über den Oberhaushof und sah, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine neue Idee für alte Fenster
In den 1960er-Jahren, als meine Grosseltern Albert und Rosmarie Bühler den Hof übernahmen, bekam das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der neue Türknauf sieht alt aus
Einige Türen im Oberhaus haben neben einer Türfalle auch einen Türknauf. Oft lassen sich die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sie sortiert die Objekte, er kümmert sich ums Haus
Dass wir heute die Lebensspuren schön sortiert und sauber dokumentiert in den oberen Stockwerken des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Feldbacher Bucht – einer der letzten naturnahen Uferabschnitte am Zürichsee
In der Feldbacher Bucht liegt einer der wenigen noch naturnahen Uferbereiche am Zürichsee auf dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfassen, pflegen, zugänglich machen – das Projekt zum Erhalt der Lebensspuren
Vor einem halben Jahrhundert lagen die Lebensspuren der Familie Bühler noch unsortiert in den oberen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine Projektleiterin für den Erhalt der Lebensspuren
Bereits bei der Gründung der Stiftung Erhalt Lebensspuren Oberhaus war uns klar, dass wir professionelle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lebensspuren im Zwischenarchiv
Im November 2021 haben wir vom Staatsarchiv, zusammen mit Stefan und Jonas Bühler, den «zweidimensionalen» ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Drei Tasteninstrumente, drei Geschichten
Neben ein paar kleineren Instrumenten befinden sich auch drei Tasteninstrumente im Bestand des Oberhaushofs. Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Elektroautos «made in Feldbach»
Im letzten Blogbeitrag haben wir die Geschichte der Brauerei Hürlimann aufgerollt, die in Feldbach ihren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Müller und ein Hochstapler eröffnen eine Brauerei
Im Jahr 1836 gründete Hans-Heinrich Hürlimann zusammen mit zwei Freunden in Feldbach eine Brauerei. Hürlimann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Winterfestes Luxusgefährt
Drei der grössten Objekte, die zu den Lebensspuren gehören, stehen im grossen Raum im unteren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lebensspuren entfernen, um sie zu erhalten
In den letzten Tagen herrschte reges Treiben im Oberhaus. Früh am Montagmorgen fuhr ein Lastwagen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …